Oktober 1976 29. Juni 1981 Hu Yaobang 29. Juni 1981 12. September 1982 Generalsekretäre Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Hu Yaobang 29. Februar 1980 16. Januar 1987 Zhao Ziyang 16. Januar 1987 24. Juni 1989 Jiang Zemin 24. Juni 1989 15. November 2002 Hu Jintao 15. November 2002 14. November 2012 Xi Jinping 15. November 2012 - Ziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die KPCh erstrebe wirtschaftlichen, technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt. Des Weiteren erstrebe die KPCh, dass in den nächsten Perioden die Armut der Wanderarbeiter gelindert werden soll. Sie setze sich für die Abwendung der ökologischen Katastrophe, die durch das Wirtschaftswachstum drohe, ein. Die KPCh erstrebe die Wiedervereinigung, gegebenenfalls die militärische Übernahme von Taiwan und eine stärkere Integration der westlichen Provinzen (Tibet und Xinjiang), auch durch Unterdrückung der oppositionellen Gruppen und ihrer kulturellen Unterschiede, eine Großmachtstellung Chinas und eine (militärische) Expansion in den Weltraum an. Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Aufnahme in die Partei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die Kommunistische Partei Chinas betrachtet sich als die leitende Instanz Chinas und unterzieht jeden Bewerber für die Parteimitgliedschaft einem Ausleseverfahren. Es wird eine parteiinterne Schulung mit anschließender Prüfung gefordert. Nur Kandidaten, die ihre „Befähigung“ unter Beweis gestellt haben, werden in die Partei aufgenommen. Nationale Struktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die KPCh ist nach dem Prinzip des demokratischen Zentralismus aufgebaut, das heißt, die Leitungen werden von unten nach oben gewählt, Weisungen gehen (immer) von oben nach unten. Die Partei hat ihre Strukturen auf den Staat übertragen. Der Nationale Volkskongress entspricht dem Zentralkomitee, sein ständiger Ausschuss dem Politbüro der Partei. Organisation der Partei[7] Der Parteitag ist die Mitgliederversammlung